Impressum und Rechtliches
Verantwortlich für die Inhalte von “klaus-billand.com” gem. §§ 5,6 TMG ist:
Dr. Klaus Billand
Geusaugasse 46/5
A-1030 Wien
E-mail: info@klaus-billand.com
Alle Bilder, Texte und sonstige Inhalte auf klaus-billand.com unterliegen dem Urheberschutz. Kopie, Nutzung oder Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Autors und unter Angabe der Credits.
© 2013 Klaus Billand
Aktuelle Artikel
- Wien/Staatsoper: Die Meistersinger von Nürnberg NI - 8. Dezember 2022
- München/Bayerische Staatsoper: Lohengrin Premiere - 3. Dezember 2022
- Oldenburg: Der Ring des Nibelungen - September/Oktober 2022
- München/Bayerische Staatsoper: Die Frau ohne Schatten NI - 28. Juli 2022
- Budapest: Götterdämmerung oder Az Istenek Alkonya NI - 29. November 2022
- Budapest: Siegfried GP der WA - 17. November 2022
- Budapest: Die Walküre WA – 16. November 2022
- Virtual Reality (VR) – ein oft falsch verstandenes Konzept – 17. Dezember 2022
- Brno: Glagolitische Messe/Aus einem Totenhaus beim Janáček-Festival – 26. November 2022
- Lübeck: Salome NI – 25. November 2022
- Landshut: Niederbayerische Erstaufführung des Siegfried – 6. November 2022
- Nürnberg: Die Frau ohne Schatten NI - 23. Oktober 2022
- Füssen/Festspielhaus Neuschwanstein: LUDWIG2 - Das Musical - 14. Oktober 2022
- Berlin/Staatsoper: Der Ring des Nibelungen - Premiere vom 2.-9. Oktober 2022
- Braunschweig: Das Rheingold Premiere - 8. Oktober 2022
- Shkodër/Nordwest-Albanien: Die Bleimoschee bei Nacht… 26. Oktober 2022
- Gastbeitrag Bayreuth: „Wie, hör ich das Licht?“ - Wagner-Plakate-Ausstellung - August 2022
- Lyon/Opéra national: Tannhäuser Premiere – 11. Oktober 2022
- Kommentar in der WELT zu Philippe Jordans Kommentaren zum Regietheater auf den Artikel von Manuel Brug vom 5.10.2022
- Berlin/Staatsoper: Kurzkritik des neuen Ring des Nibelungen nach der Götterdämmerung - 9. Oktober 2022
- Sofia/Lake Pancharevo: Der fliegende Holländer - 16. Juni 2022
- Leipzig: Rienzi bei WAGNER 22 der Oper Leipzig – 23. Juni 2022
- Leipzig: Das Liebesverbot bei WAGNER 22 der Oper Leipzig – 21. Juni 2022
- Leipzig: Die Feen bei WAGNER 22 der Oper Leipzig – 20. Juni 2022
- Berlin/Deutsche Oper: Die Meistersinger von Nürnberg - 18. Juni 2022
- Oberammergau: Passionsspiele 2022 - 31. Mai 2022
- Bad Lauchstädt: Ring in 100 Minuten - 22. Juni 2022
- Leipzig: Abschied und Ehrung für Prof. Ulf Schirmer zum Start von WAGNER 22 - 19. Juni 2022
- Gastbeitrag: Besprechung des Buches „Wahn, Wahn, überall Wahn“ für KS Bernd Weikl zum 80. Geburtstag durch Andreas H. Hölscher, O-Ton – September 2022
- Interview mit der Leipziger Volkszeitung zur Wagner Plakate-Ausstellung in der Alten Nikolaischule Leipzig - Juni 2022
- Oldenburg/Staatstheater: Siegfried - 14. September 2022
- Teschow/Mecklenburg-Vorpommern: Klaus Billand besuchte Kammersänger Bernd Weikl während seines Sanatorium-Aufenthalts nach einer schweren Operation – 5. September 2022
- Bayreuth: RWM - Richard Wagner Museum: Symposium „Tendenzen und Perspektiven der Wagner-Regie“ - 2.-3. August 2022
- Bayreuth/Festspiele: Siegfried und Götterdämmerung Premiere - 3. und 5. August 2022 und Ring-Abschlusskritik
- Bayreuth/Festspiele: Das Rheingold und Die Walküre Premiere - 31. Juli und 1. August 2022
- Bayreuth/Festspiele: Lohengrin WA - 4. August 2022
- Bayreuth/Festspiele: Tristan und Isolde Preniere 25. Juli 2022
- Leipzig/Alte Nikolaischule: Vernissage der Wagner Plakate-Ausstellung „Wie, hör‘ ich das Licht?“ - 17. Juni 2022
- Utting am Ammersee: Sängerakademie Utting am Ammersee-Westufer vom 7.-15. Oktober 2021